Huck klärt die Fronten
Die Sauerland Veranstaltung am gestrigen Samstagabend versprach viel und sie hielt für die vielen Tausend Zuschauer in der Hanns-Martin-Schleyer Halle und die Millionen an den Fernsehschirmen einiges parat. Im Hauptkampf schaffte es Marco Huck, Firat Arslan eindeutig zu besiegen, zwei neue Juniorenweltmeister wurden mit Tyron Zeuge und Enrico Kölling geboren und auch David Price feierte ein beeindruckendes Debüt. Der einzige Wehrmutstropfen war die Niederlage des Europameisters Marcos Nader.
Marco Huck wollte beweisen, dass seine Leistung aus dem Jahr 2012 ein Ausrutscher war. Wie schon gegen Ola Afolabi konzentrierte sich der Berliner in seiner Vorbereitung mehr als früher. Bei Firat Arslan braucht sich ein Trainer über sowas keine Gedanken machen. Der 43-Jährige ist ein Muster an Konstanz und seit Jahren als Konditionsmonster bekannt. Vor dem Duell gab es einige verbale Schlagabtäusche der beiden Kontrahenten.
Im Ring wurde dann die Rivalität ausgetragen. Arslan versuchte seinen Gegenüber aus der Nahdistanz zu schlagen. Dies gelang dem Deutsch-Türken auch sehr gut. In den ersten Runden schaffte es der mit 29 Jahren deutlich jüngere Huck nicht, seinen Stil zu finden. Ab der dritten traf der amtierende Weltmeister aber immer besser mit Treffern zum Kopf und zum Körper. In der sechsten Runde gelang es dem Berliner mit einem Kopftreffer durchzukommen. Danach legte er nach und bugsierte den ehemaligen Weltmeister das erste Mal zu Boden. Nach einem weiteren Niederschlag in der gleichen Runde, zwang der „Captain“ seinen Gegner in die Ecke wo er eine Schlagsalve nach der anderen auf Arslan abfeuerte, der verteidigungsunfähig war. Der Ringrichter beendete damit diesen Kampf.
Beide Kontrahenten, die vor dem Kampf große Feinde waren, zollten sich gegenseitig den Respekt. Huck wird zukünftig im Schwergewicht boxen, während Arslan trotz dieser Niederlage nicht aufgibt.
Zwei Juniorenweltmeistertitel nach Version der WBO sicherten sich Tyron Zeuge und Enrico Kölling. Während es Enrico Kölling ziemlich kurz machte und seinen Gegner Paata Aduashvili schon in der dritten Runde K.o. schlug, zeigte Tyron Zeuge, dass er auch die nötige Kondition für zehn Runden hat. Der 21-jährige Neuköllner bestritt seinen ersten Kampf vor großem TV-Publikum und zeigte eine taktisch und boxtechnisch gute Leistung. Dem Berliner gelang es zu jeder Zeit dem Duell seinen Stempel aufzudrücken. Nachdem er in der zweiten Runde George Beroshvili kurz vor dem Knock-out hatte, griff er nicht überstürzt an und folgte den Anweisungen seines Trainers Karsten Röwer. Mit diesem Punktsieg zeigte der junge Vater, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen sein kann.
Weniger erfolgreich lief es für Österreichs Nummer eins im Boxen, Marcos Nader. Der EBU-Europameister musste sich dem Italiener Emanuele Blandamura geteilt nach Punkten geschlagen geben. Ein Rückschlag für das große Talent aus dem deutschen Nachbarland, der jetzt von neuem angreifen muss.
Einen Pflichtsieg sicherte sich David Price. Das große Schwergewichtstalent konnte damit erstmals nach seinen zwei Niederlagen gegen Tony Thompson wieder die Arme hochreißen. Gegen einen Aufbaugegner gelang ihm ein schneller Erstrundensieg.
Die Ergebnisse im Überblick:
Huck vs. Arslan 2
25. Januar 2014
Hanns-Martin-Schleyer Halle, Stuttgart, Baden-Württemberg
WBO-Weltmeisterschaft im Cruisergewicht:
Marco Huck bes. Firat Arslan via T.K.o. in Rd. 6
WBO-Juniorenweltmeisterschaft im Supermittelgewicht:
Tyron Zeuge bes. George Beroshvili einstimmig nach Punkten
WBO-Juniorenweltmeisterschaft im Halbschwergewicht:
Enrico Kölling bes. Paata Aduashvili via T.K.o. in Rd. 3
EBU-Europameisterschaft im Mittelgewicht:
Emanuel Blandamura bes. Marcos Nader nach Punkten (geteilt)
David Price bes. Istvan Ruzsinszky via T.K.o. in Rd. 1
Noel Gevor bes. Loris Emiliani via K.o. in Rd. 7
Otto Wallin bes. Ferenc Zsalek einstimmig nach Punkten