Formella vs. Porter – Titeleliminator um den den WBC- und IBF-Gürtel
Deutsche Boxfans können sich freuen. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag kommt es in Los Angeles zum Duell zwischen dem ungeschlagenen Hamburger Sebastian Formella und den ehemaligen Weltmeister Shawn Porter. Dabei handelt es sich um einen IBF- und WBC-WM-Ausscheidungskampf. Zudem gewinnt der Sieger noch den Silver-Gürtel der WBC.
Erol Ceylan lässt seine Zugpferde im Moment auf der ganzen Welt antreten. Erik Pfeiffer und Michael Wallisch zog es dafür ins Vereinigte Königreich, jetzt reist Sebastian Formella in die USA. Im Sonnenstaat Kalifornien, trifft „Hafen-Basti“ auf seinen bisher schwersten Gegner.
Der Weltergewichtler ist erst spät zum Profiboxen gekommen. Mit fast 27 Jahren feierte er 2014 sein Debüt und konnte seitdem jedes Duell für sich entscheiden. Zuvor konnte er in 150 Amateurkämpfen viel Erfahrung sammeln und einige Meisterschaften gewinnen. Seinen bisher größten Gürtel konnte der gebürtige Schleswig-Holsteiner 2019 mit einem Sieg gegen Thulani Mbenge erringen. Dabei sicherte sich der mittlerweile 33-Jährige den WM-Titel der IBO, den er im Januar dieses Jahres gegen Roberto Arriaza verteidigen konnte.
Ein Kaliber wie Shawn Porter hatte der Norddeutsche aber noch nicht vor den Fäusten. Dieser ist sogar noch ein Jahr jünger als sein deutscher Kontrahent. Porter hat sechs Profijahre mehr auf dem Buckel und hat die Creme de la Creme des Weltergewichts gekämpft. Dabei verlor „Showtime“ nur drei Mal. 2014 musste er seine erste Niederlage gegen Kell Brook einstecken, 2016 verlor der Mann aus Las Vegas gegen Keith Thurman und zuletzt 2019 gegen Errol Spencer Jr.
K.o. ging der 32-Jährige dabei nie und konnte sich mit großen Siegen gegen Größen des Sports wie Devon Alexander unter anderem den IBF- und WBC- Weltmeistergürtel sichern. Gegen seinen deutschen Kontrahenten ist er der haushohe Favorit. Gewinnt er, sind seine zuletzt verlorenen Titel wieder in greifbarer Nähe.
RanFighting übertragt das Gefecht auf seinem Youtubekanal für 9,99 Euro als PPV. Außerdem kann man das Duell noch über die Goldmitgliedschaft schauen, die ebenso 9,99 Euro kostet und monatlich kündbar ist.