Eva Voraberger macht kurzen Prozess
Am Wochenende musste sich Eva Voraberger im Ring beweisen. Nachdem sie ihren letzten Kampf, ein Duell um die Weltmeisterschaft der WBF, gegen Raja Amasheh verloren hat, konnte sie vor heimischen Publikum in der Speedfithalle in Wien ihr Können zeigen. Mit einem Körpertreffer beendete sie das Gefecht schon nach 73 Sekunden.
Für das „Golden Baby“ stand viel auf dem Spiel. Die WM-Niederlage hat sie auf ihrem guten Weg im Jahr 2013 zurückgeworfen. Mit dem Titelgewinn der Internationalen Meisterschaft der WIBF gegen Polina Pencheva hat sie im Mai ihren ersten großen Gürtel um die Hüften geschnallt. Um diesen Titel ging es auch gegen die Serbin Fleis Djendji.
Diese hatte deutlich mehr Erfahrung als die gebürtige Grazerin. Mit ihrer negativen Kampfbilanz galt sie aber von Anfang an als Außenseiterin. Dieser Status wurde im Kampfverlauf sehr schnell unter Beweis gestellt. Nach dem schnellen Niederschlag versuchte die Serbin nochmal auf die Beine zu kommen, musste aber erkennen, dass dies ein unmögliches Unterfangen war.
Mit dem Knock-out in der ersten Runde hat sich Eva Voraberger eindrucksvoll zurückgemeldet und ein Ausrufezeichen in Richtung einer neuen Titelchance gesetzt. Vergessen sollte man aber nicht, dass ihre 32-Jährige Gegnerin nicht mehr als eine gute Aufbaugegnerin war.
Auf Nachfrage was sie nun vorhabe meinte die Wienerin: „Erstmal ist Urlaub angesagt, dann will ich Weihnachten genießen und danach schauen wir weiter.“ Sollte 2014 ähnlich intensiv werden, kann es ein spannendes Jahr für Eva Voraberger und ihre Fans werden.
Voraberger vs. Djendji
7.Dezember 2013
Speedfithalle, Wien, Österreich
WIBF International Meisterschaft im Fliegengewicht
Eva Voraberger bes. Fleis Djendji via K.o. in Rd. 1
WBF Intercontinental-Meisterschaft im Halbschwergewicht
Timy Shala bes. Mounir Toumi via T.K.o. in Rd. 10
WBF Intercontinental-Meisterschaft im Mittelgewicht
Gogi Knezevic bes. Robinson Omsarahvili nach einer Disqualifikation in Rd. 9
WBF Internationale Meisterschaft im Weltergewicht
Laszlo Toth bes. Giorgi Ungiadze einstimmig nach Punkten
OPBU Full Muaythai Internationale Meisterschaft im Mittelgewicht
Lirim Ahmeti bes. Martin Kalis einstimmig nach Punkten
Manuel Buchheit bes. Karol Csicso via T.K.o. in Rd. 1
Ramiz Hadziaganovic bes. David Zambo einstimmig nach Punkten