Die Vorschau: Felix Sturm vs. Robert Stieglitz
Ulf Steinforth weiß, wie er seine Kämpfer im Fokus der deutschen Öffentlichkeit hält. Robert Stieglitz wird am Samstag in der Porsche Arena in Stuttgart auf Felix Sturm treffen. Damit endet das Boxjahr für den Magdeburger, wie es begonnen hat, mit einem Knall. Dass es bei diesem Duell um keinen Weltmeistertitel geht, tut der Aufmerksamkeit kaum Abklang. Den Weltmeisterschaftskampf wird Susi Kentikian bestreiten, die dabei auf die Japanerin Naoko Fujioka trifft.
Robert Stieglitz hat sich seinen Status als einer der bekanntesten Boxer Deutschlands hart erkämpft. Lange war das SES-Aushängeschild wenig beachtet in Deutschland, dabei hatte er schon 2007 seine erste WM-Chance die er gegen Alejandro Berrio nicht nutzen konnte. Zwei Jahre später sicherte sich der mittlerweile 33-Jährige allerdings den WBO-Gürtel mit einem Sieg gegen den mittlerweile zurückgetretenen Karoly Balzsay. Den Titel konnte er mehrfach verteidigen, bis ihn Arthur Abraham 2012 knapp bezwingen konnte.
Der erste Kampf der beiden großen Stars ihrer Promoter sollte den Startschuss für eine der aufregendsten Triologien der deutschen Boxgeschichte sein. Zunächst sicherte sich der Magdeburger den Sieg, während Abraham im März diesen Jahres zurückschlug und perfekt eingestellt den wie immer topfitten Stieglitz aus dem Konzept brachte. Nach einem vorzeitigen Sieg gegen Sergey Khomitsky will er nun den fast in seine Gewichtsklasse aufgestiegenen Felix Sturm schlagen. „Wir kämpfen im Supermittelgewicht – in meiner Gewichtsklasse. Deshalb sehe ich mich im Vorteil. Ich kann Felix Sturm schlagen, und werde das auch tun“, so der Supermittelgewichtler auf einer Pressekonferenz.
Mit seinen 35 Jahren steht für Felix Sturm fast alles auf dem Spiel. Da der Sieger des Duells eine Chance auf den WBO-Gürtel von Arthur Abraham bekommt, könnte Sturm bei einem erfolgreichen abschneiden sein verkorkstes Jahr doch noch versöhnlich abschließen. Der Kölner war jahrelang Mittelgewichtsweltmeister der IBF und vorher der WBO und galt als einer der besten Mittelgewichtler, doch zum Ende seiner Regentschaft bröckelte seine Fassade schon.
Seine Leistungen hatten nicht mehr das Niveau, von einst, als er bspw. Oscar de la Hoya eine wahre Schlacht lieferte. Seit 2012 lief kaum mehr was. Zunächst verlor er gegen Daniel Geale, dann verlor er gegen Sam Soliman, der allerdings gedopt hatte sodass der Kampf annuliert wurde. Hiernach konnte sich Sturm nochmal rehabilitieren indem er zunächst Predrag Radosevic bezwang und dann den IBF-Gürtel von Darren Barker um seine Hüften schnallte. Zuletzt musste er wieder gegen sein Kryptonit Sam Soliman ran, der ihn erneut entzauberte. Sturm will den Zuschauern ein Spektakel bieten und natürlich gewinnen: „Das wird ein Kampf, über den noch sehr lange gesprochen werden wird. Wir sind beide offensive Boxer, die im Ring immer im Vorwärtsgang kämpfen. Das wird schwierig, aber ich bin sehr, sehr gut vorbereitet“, so Sturm.
Ihren WBA-Titel im Fliegengewicht will Susi Kentikian behalten. Die 27-Jährige Hamburgerin hat sich nach einem schwierigen Jahr 2012, mit zwei Niederlagen in Folge, zurück an die Spitze gekämpft wo sie bleiben will. Dagegen hat Naoko Fujioka sicher was einzuwenden. Die 39-Jährige Japanerin war Weltmeisterin im Strohgewicht und im Superfliegengewicht und will nun die Titelehren im Federgewicht ernten. Bisher ist die erfahrene Frau noch ungeschlagen in ihrer Karriere und wird eine schwierige Aufgabe für die Deutsche.
Die Kämpfe im Überblick:
Felix Sturm vs. Robert Stieglitz
8.November 2014
Porsche Arena, Stuttgart
Felix Sturm vs. Robert Stieglitz
Steffen Kretschmann vs. David Gegeshidze
Dennis Ronert vs. Laszlo Hubert
WBA-Weltmeisterschaft im Fliegengewicht
Susi Kentikian vs. Naoko Fujioka
Maurice Weber vs. Gary Abajyan
Konni Konrad vs. Olegs Fedotovs
Tom Pahlmann vs. Jindrich Velecky
Alex Born vs. TBA
Domenic von Chrzanowski vs. Miroslav Kvocka