Culcay bezwingt Hogan
Jack Culcay bleibt Interimsweltmeister der WBA und sichert sich einen ungefährdeten Punktsieg über Dennis Hogan. Dies ist das Ergebnis des Hauptkampfes der gestrigen Sauerland-Gala. Die Zuschauer in der Inselparkhalle in Hamburg durften ein technisch ansehnliches Gefecht beobachten. Im Vorprogramm wurden sie weiterhin Zeuge der Siege von Dereck Chisora und Kubrat Pulev.
Dennis Hogan, der bisher schwerste Gegner von Culcay, so die Meinung der Verantwortlichen von Sauerland Event vor dem Kampf, stand einem hellwachen und von Ulli Wegner top vorbereiteten Ex-Amateurweltmeister entgegen. Dieser zeigte über die Kampfdistanz seine boxerische Variabilität und konnte so eine Runde nach der anderen für sich verbuchen. „Golden Jack´s“ bestes Mittel war dabei der eingesprungene Haken, mit dem er immer wieder harte Treffer anbringen konnte. Der nach Australien ausgewanderte Hogan fand kein Mittel gegen den flinken Culcay, der einen seiner besten Kämpfe in seiner Profikarriere ablieferte. Der Interimsweltmeister zeigte, was er boxerisch drauf hat, offenbarte allerdings auch Schwächen. So wirkten seiner Angriffe teilweise überhastet und lieferten seinem Kontrahenten Chancen ihn auszukontern. Dieser nutzte die nicht, sodass am Ende die Punktrichter ran mussten und den Kampf einstimmig für den Darmstädter entschieden.
Heiß erwartet wurde der erste Kampf unter Sauerland Banner des britischen Bad Boys Dereck Chisora. Dieser hatte erst Mitte der Woche beim deutschen Promoter unterschrieben und wollte in Hamburg gleich sein Können unter Beweis stellen. Mit Peter Erdos bekam er einen unbekannten Gegner aus Ungarn vorgesetzt, der Chisora akklimatisieren sollte. Chisora hatte nach seiner bitteren Niederlage gegen Tyson Fury zuletzt zwei Siege einfahren können und auch gegen Erdos gelang ihm dies. Der Engländer dominierte den Kampf nach Belieben. In der fünften Runde hatte der Ringrichter schließlich ein Einsehen mit dem Ungarn und brach das Duell ab. Ein vielversprechender Einstand für den ehemaligen Herausforderer von Vitali Klitschko.
Keine volle Runde im Ring verbrachte die „Cobra“ Kubrat Pulev. Der 34-jährige Ex-Europameister zeigte gegen Maurice Harris, warum Leute wie Alexander Dimitrenko es nicht über Distanz mit ihm geschafft haben. Pulev fing konzentriert an und suchte Lücken in der Deckung seines Kontrahenten. Dieser wirkte schnell überfordert mit dem Mann aus Sofia und vergaß seine Leber zu schützen. Das nutzte der Bulgare und setzte einen Leberhaken ins Ziel, von dem sich sein Gegenüber nicht erholte.
Adrian Granat gilt als Riesentalent. Der Schwede, der bei Erol Ceylan unter Vertrag ist, sollte mit Michael Sprott einen richtigen Tester vor die Fäuste bekommen. Unerwartet einfach löste der 24-Jährige die Aufgabe, die ihm gestellt wurde. Schon in Runde eins setzte er eine Rechte zum Kopf des Gegners, die seine Wirkung nicht verfehlte. Sprott, Ex-Europameister und kein Unbekannter im Boxsport, kam nicht wieder auf die Beine, sodass Granat sich seinen zehnten Sieg im zehnten Gefecht holen konnte. Auf den jungen Skandinavier warten nun größere Aufgaben, die er bewäligen muss.
Im folgenden die Ergebnisse aus Hamburg:
Culcay vs. Hogan
5.Dezember 2015
Inselparkhalle, Hamburg
Kampf um die Interims-WM der WBA im Superweltergewicht
Jack Culcay bes. Dennis Hogan einstimmig nach Punkten
Adrian Granat bes. Michael Sprott via K.o. in Rd. 1
Kubrat Pulev bes. Maurice Harris via K.o. in Rd. 1
Enrico Kölling bes. Serhiy Demchenko einstimmig nach Punkten
Dereck Chisora bes. Peter Erdos via T.K.o. in Rd. 5
Freddy Kiwitt bes. Andrei Dolhozhyieu via K.o. in Rd. 1
Wanik Awdijan bes. Bronislav Kubin via K.o. in Rd. 6
Ismail Oezen bes. Mihai Macovei via Mehrheitsentscheid
Goekalp Oezekler bes. Bosko Misic via K.o. in Rd. 1